top of page
Welches Mindestalter gilt für die Anmietung?

Das Mindestalter für die Anmietung unserer Fahrzeuge beträgt generell 25 Jahre. Sollte ein höheres Alter vorausgesetzt werden, so ist dies in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung vermerkt.

Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?

Wir akzeptieren Zahlungen per Kreditkarte, Überweisung oder Barzahlungen.

Welche Dokumente muss ich zur Abholung mitbringen?

Neben einem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis/Reisepass) muss ein gültiger Führerschein vorgelegt werden. Bei Zahlung per Kreditkarte muss diese ebenfalls zur Abholung des Fahrzeugs mitgebracht werden.

Was passiert im Schadenfall?

Die Fahrzeuge sind als Selbstfahrervermietfahrzeuge mit einer Selbstbeteiligung in Höhe von 5.000 Euro vollkaskoversichert. Im Schadenfall kann die gesamte Kaution als Sicherheit einbehalten werden. Die genaue Abrechnung erfolgt nach Kostenvoranschlag durch die jeweilige Vertragswerkstatt. 

Wie lange muss ich im Besitz eines Führerscheins sein?

Zum Zeitpunkt der Anmietung muss der Mieter bzw. die Mieterin seit mindestens drei Jahren im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (deutscher Führerschein) sein.

Wo finden die Abholung und die Rückgabe statt?

Wenn nicht anders vereinbart, erfolgen die Fahrzeugübernahme und -rückgabe an unserem Firmensitz, Jungfrauenthal 15 in 20149 Hamburg Harvestehude.

Dürfen weitere Fahrer/innen die Fahrzeuge steuern?

Zusatzfahrer müssen im Mietvertrag namentlich benannt werden und sich bei Fahrzeugabholung anhand eines offiziellen Ausweisdokuments ausweisen sowie persönlich anwesend sein. Es gelten dieselben Bedingungen bezüglich Mindestalter und Führerscheinbesitz, wie für den Hauptmieter.

Was passiert, wenn ich geblitzt werde oder einen Strafzettel erhalte?

Grundsätzlich verpflichten Sie sich als Mieter, unsere Fahrzeuge nur im rechtlichen Rahmen der Straßenverkehrsordnung zu bewegen. Sollten Sie dennoch mal geblitzt werden oder einen Strafzettel erhalten, bitten wir Sie, uns dies proaktiv mitzuteilen - sofern sie davon in Kenntnis sind. Bei Erhalt des Bußgeldbescheids werden wir die Daten des Hauptmieters bzw. des genannten Fahrers zum Zeitpunkt des Vergehens an die Behörden weitergeben. Die Kosten für Verkehrsvergehen gehen somit zu Lasten des Mieters/Fahrers. 

Welche Stornobedingungen gelten?

Buchungen können bis zu vier Wochen vor Mietbeginn kostenfrei storniert werden. Ab diesem Zeitpunkt bis zwei Wochen  vor Mietbeginn werden Stornierungskosten in Höhe von 60% des Mietpreises berechnet. Danach werden bis 72 Stunden vor Mietbeginn Stornierungskosten in Höhe von 80% des Mietpreises in Rechnung gestellt. Bei Stornierung innerhalb von 72 Stunden vor Mietbeginn sowie bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung (No-Show) werden 95% des Mietpreis fällig. Die Stornierung hat schriftlich über das Kontaktformular bzw. per E-Mail an die angegebene Adresse zu erfolgen.

Gibt es Parkmöglichkeiten für das eigene Auto?

Leider können wir Ihnen keine eigenen Stellplätze für Ihr Fahrzeug zur Verfügung stellen. Zudem befindet sich unser Firmensitz in einem ausgewiesenen Anwohnerparkgebiet. Nach vorheriger Absprache können wir Ihnen ggf. tageweise einen Besucherparkausweis ausstellen. Hierfür fallen für Sie Kosten in Höhe von 5,00 EUR pro Tag an.

In welche Länder darf ich mit den Autos fahren?

Unsere Fahrzeuge dürfen, sofern nicht anders schriftlich vereinbart, ausschließlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz genutzt werden.

Welche Tankregelung gilt für die Fahrzeuge?

Die Fahrzeuge werden vollgetankt sowie vollgeladen übergeben und müssen bei Rückgabe ebenfalls vollgetankt und vollgeladen sein. Die Verwendung von SuperPlus ist vorgeschrieben. Wir empfehlen Shell V-Power.

bottom of page